Für Besserwisser,
Zirbeldrüse:
In der Zirbeldrüse entsteht das Hormon Melatonin. Die Hormonproduktion findet nachts statt. Das Melatonin steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus und andere zeitabhängige Rhytmen des Lörpers. Die Fehlfunktion der Zirbelgrüse hat einen gestörten Tagesrhythmus zur Folge. Auch Netzhaut und Darm produzieren Melatonin.
Wie der Salbei zu seinem Namen kam:
Es war zu jener Nacht als der Mann aus Nazareth zur nächtlichen Stunde auf
den Ölberg sein Gebet gegen den Himmel richtete: .... Herr, möge dieser
Krug an mir vorüberziehen.. Die Gegend kahl, nur Ölbäume, die sanft im lauen
Wind wiegen. Ein kleines Pflänzchen hatten die weidenden Schafe am Vortage
übersehen. Dieses Pflänzchen hörte das Klagen des unbekannten Mannes. Mit
leisem, schwachen Ton rief es in den Wind: Pflücke mich, ich steh Dir bei.
Gerührt wendete sich der Mann aus Nazareth zu den Pflänzchen: Dein Blatt so
großzügig wie Dein Herz, Deine Blüten so tiefblau wie der Horizont an blauem
Meer, Dein Versprechen des Beistands wie eine Salbe auf brennende Schmerzen.
Hast du einen Namen? Nein, die Leute nennen mich Kraut, hmm Un-kraut? So
denn, ein komischer Name. Ich nenne Dich ab jetzt die Salbe des Beistand in
schmerzlichen Situationen. Oh ja das klingt toll, kurze Sekunden des
Schweigens, nur keiner dürfte sich das merken. Ja das ist zu schwierig,
sinnierte der Mann aus Nazareth. Er überlege, Schritte waren zu hören, die
Sekunden zerrannen, Stimmen ertönten, Eh , he Du.... Schnell faßte der Mann
die Worte wiederholdend: Salbe des Beistands in schmerzlichen Situationen...
Hände griffen nach ihm, Stimmen brüllten. Nur eine kleine Ameise, die im
Verborgenen verharrte, trug die Geschichte in die Welt und endete stets mit
den Worten: Das einzige was ich von dem neuen Namen der Pflanze im Geschrei
und Wind gehört habe war Salb und Bei. ... An den Tagen danach begrüßte ich das
Pflänzchen immer mit Hallo Salb und Bei. Das Pflänzchen grüßte immer
wohlwohlend zurück. .....
Aus den Portefeuille von WN 2013